Ich, Robin,
bin als Kreativitätstrainerin eine achtsame und erfahrene Begleiterin für Menschen, die kreativ werden und ihrem Leben durch unkomplizierte Malabenteuer mehr Farbe verleihen möchten. Ich verlocke auch zum Schreiben in Gruppen mit der Methode des Kreativen Schreibens, zum spielerischen Herantasten an eigene Geschichten.

Mich begeistert es, Neues zu gestalten, in Text und Bild.
Gerne zeige ich Menschen, wie sie den vielleicht gerade nicht wahrnehmbaren Strom der Kreativität wieder erleben können. Eigene Zeichen und Spuren zu schaffen macht glücklich!
Alle meine Seminare sind auch für Menschen geeignet, die glauben, nicht kreativ zu sein. Auch auf dem zweiten Spielfeld, dem Schreiben, geschehen bei mir eure Wunder. In einem Kurs habe ich Folgendes erlebt: während ein 17-jähriger einen Rapsong textete, schrieb eine 70-jährige Marktfrau an ihrer Lebensgeschichte – und sie inspirierten sich gegenseitig!
“Jeder Mensch ist kreativ” – Meine Überzeugungen
Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch ein kreatives Potential hat. Im Laufe der Kindheit und Jugend kann es durch die Bewertung von Erziehungspersonen gebremst worden sein. Oder die Rollenzuschreibung der Talente unter Geschwistern engte ein..
Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine besondere Geschichte zu erzählen hat, die es wert ist, aufgeschrieben zu werden.
Ich bin überzeugt davon, dass man zum Malen zunächst nichts wissen muss. Fühlen und wahrnehmen, nur das. Der feuchten Farbmasse auf dem Papier Raum geben, mit allerlei Werkzeugen experimentieren, schauen, verändern. Malen ist eine archaische Kraft. Zuzulassen, dass sie sich zeigt, das mag überraschen. Das ist der Anfang der Schöpfung in der Malerei. Dies zu vermitteln ist mein Schwerpunkt im Atelier für Kreativität. Darauf aufbauend schlagen Malende unterschiedliche Wege ein.
Ich bin überzeugt davon, dass Begleitung mit Coaching helfen kann, Konflikte zu verstehen und eigene Lösungen zu finden. Diese Arbeit ist mein Hauptberuf im Angestelltenverhältnis bei Neue Wege, der mir sehr viel Freude macht. Im Atelier für Kreativität lebe ich meine andere Seite als Künstlerin und Kreativitätstrainerin.
Meine Trainer- und Coachingausbildungen in Heppenheim (2011, VC Coaching, Thomas Heinle), Heidelberg (2021/2022, Maiway Consulting), Büdingen (2004, Dr. Baldinger & Partner) und Darmstadt (2018/2019) Institut für humanistische Kunstherapie, IHKT ) ließen mich reifen für und in der Arbeit mit Menschen.
Mein Weg zur Kreativitätstrainerin
Der Wunsch Schriftstellerin zu werden kam bei mir im Jugendalter auf. Mein Germanistikstudium in Marburg sollte mir später den Weg ebnen. Das Beurteilen der Texte renommierter Autorinnen und Autoren war “der Hauptjob” einer werdenden Literaturwissenschaftlerin. Es gab keine praktische Auseinandersetzung mit der Tätigkeit des Schreibens, wie es das heute zum Beispiel an der Uni Leipzig und an anderen Ausbildungsinstituten gibt. Erste Workshops 1990 bei Verena Stefan und später bei Liane Dirks waren eine große Ermutigung für mich. Ich schätze die Methode des Creative Writing, sich freizuschreiben, die eigene Stimme zu entwickeln und Gehör zu finden. Es ist mir eine Freude, dies weiterzugeben.
Vom Text zu den Menschen hinter dem Text
Auch beruflich schrieb ich, als Journalistin und PR Beraterin. Interviews und Portraits mochte ich sehr. In meinen Dreißigern war das Texten von Nachrichten, Pressemeldungen und Flyercontent sowie die Durchführung von Pressekonferenzen mein schillernder Brotberuf, der mich von 1995 bis 2003 unter anderem in Ministerien, Theater, ein Kongresshotel und in Zeitungsredaktionen führte. Mein Interesse an Menschen und ihren Lebensgeschichten leitete eine berufliche Veränderung ein: Hinein in die Erwachsenenbildung als Seminarleiterin und ins Coaching, für das ich mehrere Ausbildungen absolvierte. Nach vielen beruflichen Stationen kann ich sagen: Ich bin Kreativitätstrainerin und Coach, mich begeistern Entwicklungen von Menschen. Mich begeistern persönliche Zeichen und Spuren, die Menschen dieser schwierigen Welt hinzufügen, mit denen sie uns und sich selbst inspirieren.
Malerei und Kunsttherapie
Zur Malerei kam ich als Erwachsene wieder 1999 im Atelier von Slavica Holtzer in Wendelsheim/Alzey. Nach langer Malpause eine Art überwältigendes Coming out. Weitere Stationen waren Ausdrucksmalen bei Laurence Fotheringham im Odenwaldinstitut, Kunstkurse bei Michael Müller Ahlheim in Wiesbaden und bei Jennifer Tutlies, München, Atelier himmelsgrün sowie eine mehrjährige Weiterbildung in kunsttherapeutischen Bereich bei Alfred Niedecken in Darmstadt (Institut für humanistische Kunsttherapie).
Vollständig im Moment
Ein mir wichtiger Autor zum Thema Kreativität ist Mihaly Czikszentmihalyi, Das Flow Erlebnis – Jenseits von Angst und Langeweile im Tun aufgehen (1985). (Mein Buch ist mittlerweile vergriffen, aber unter diesem Namen findet ihr jede Menge neue Publikationen zur Kreativitätsentwicklung von ihm). Der ungarische Wissenschaftler zeigt auf, wie Menschen über lustvollem gestalterischen Tun auf eine andere Ebene des Seins kommen. Die inneren Kritiker und der Leistungsstress sind entmachtet. Der Mensch ist ganz eins mit seinem Tun, kann dabei auftanken und gesund bleiben. Die konkrete Tätigkeit kann malen sein, aber auch Brot backen, gärtnern, was auch immer. Dabei ist eine achtsame Umgebung genauso wichtig, wie Zeit, vielleicht auch Verbündete. Wichtig ist: Es gibt keinen Auftrag, keine Leistungsparameter, keine Bewertungen. So entsteht FLOW, das Glück des schöpferischen Tuns. Kleinen Kindern ist diese Versenkung und Entrückung übrigens noch leicht zugänglich.
Hobbies, Interessen, Fun Facts
Ich ordne meine Bücher im Wohnzimmerregal nach Farben. Das hat schon lautstarken Protest im Freundeskreis hervorgerufen, aber ich mag den Anblick.
Mir sind Gedichte Lebensbegleiter, eigene und Werke renommierter Autorinnen.
Katzen sind für mich wichtige WG-Genossen. Ich mag ihre freundliche Anlehnung bei gleichzeitiger großer individueller Freiheit. Ob das Zusammenleben auch ein bisschen abfärbt?
Könnte Mozzarella Caprese ein Medikament sein? Bei mir hilft es, für und gegen alles. Ebenso wie Kartoffeln mit grüner Soße und Eiern.
Seit August 2022 habe ich eine neue Lieblings-Musik: das Vogelgezwitscher vor meinem Atelier am Waldrand. Nichts entspannt und belebt mehr! Und im Winter ist es die leise knisternde Stille!

Christine-Robin Weis
die Frau, die vom Text zu den Menschen und dann zu den Farbtöpfen ging
Von Beruf Literaturwissenschaftlerin und PR Beraterin lief bei ihr die Kunst immer unterirdisch mit, in Ausstellungsorganisationen, Workshops im Kreativen Schreiben und künstlerischen Seminaren.
Nach unterschiedlichen beruflichen Stationen und sieben Wohnorten ist sie heute angekommen: Als Kreativitätstrainerin und Coach, im Kreis Bergstrasse.
Ihr Atelier am Waldrand von Heppenheim-Oberhambach ist vor allem ihre private Werkstatt. Für ausgewählte Workshops öffnet sie ihr Eldorado für TeilnehmerInnen.
Hauptberuflich begleitet Christine-Robin Weis als Coach “Berufseinsteiger/innen” aller Altersstufen im Auftrag von Neue Wege, Kommunales Jobcenter, Kreis Bergstraße (Projekt Teilhabechancengesetz).